Sinnsuche in unsicheren Zeiten
Tatjana Schnell zeigt Wege auf, um mit innerer Klarheit durch äußere Unsicherheiten zu navigieren.
Wir leben in einer Zeit der Unsicherheit und Erschöpfung. Dauerkrisen treiben uns vor sich her. Keine Zeit für große Fragen!? Wer nach Sinn fragt, stellt Annahmen und Gewissheiten zur Disposition. Das braucht Mut. Doch es eröffnet neue Perspektiven, schafft Klarheit bezüglich dessen, was wirklich zählt.
Was ist Sinn? Wo begegnet er uns? Und wie verändert sich unser Leben, wenn wir ihm Raum geben? Der Vortrag greift zentrale Erkenntnisse der empirischen Sinnforschung auf und lädt dazu ein, die Sinnfrage nicht als theoretische Spielerei, sondern als existenziellen Kompass zu begreifen. Er motiviert zum Losgehen und hilft, mit innerer Klarheit durch äußere Unsicherheit zu navigieren. Ein Impuls für alle, die sich nach Tiefe und Richtung sehnen – gerade jetzt.
Tatjana Schnell hat Psychologie, Theologie und Philosophie in Göttingen, London, Heidelberg und Cambridge/UK studiert, promovierte in Psychologie an der Universität Trier und habilitierte sich an der Universität Innsbruck. Die Pionierin der empirischen Sinnforschung forscht seit über 20 Jahren zu den Themen Lebenssinn, Sinn im Beruf, Umgang mit Leid und Tod, Begabung, Engagement und Weltanschauung. Gegenwärtig lehrt sie an der MF Specialized University in Oslo, Norwegen. Sie leitet seit vielen Jahren das Existential Psychology Lab und gründete die Plattform www.sinnmacher.eu.
Der Eintritt ist frei.
Bitte verwenden Sie untenstehendes Formular, um sich anzumelden.
Die Veranstaltungen werden mehrheitlich aufgezeichnet.